SFB 1287

In unserem Sonderforschungsbereich SFB1287 „Grenzen der Variabilität in der Sprache“ widmen wir uns der Identifizierung und dem Verständnis der Ursachen von Grenzen, die die sprachliche Variabilität einschränken. Dabei konzentrieren wir uns auf kognitive, komputationelle und grammatikalische Faktoren. Gefördert wird der SFB1287 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projekt-ID 31763348.
Wir sind ein Team von über 50 Wissenschaftler*innen in unterschiedlichen Stadien ihrer akademischen Laufbahn und aus verschiedenen Disziplinen, darunter Linguistik, Psychologie sowie Romanistik, Germanistik und Slawistik, die gemeinsam an 17 Forschungsprojekten und drei Service-Projekten arbeiten.
Unsere Forschungsprojekte gliedern sich in zwei Cluster: Cluster B befasst sich mit den Grenzen der Variabilität in der Sprachverarbeitung, während Cluster C die Grenzen der Variabilität in grammatischen Systemen untersucht. Darüber hinaus umfasst der SFB1287 ein Transferprojekt, das an der Schnittstelle zwischen Computerlinguistik und Medienkommunikation arbeitet.
Der SFB1287 „Grenzen der Variabilität in der Sprache“ besteht seit 2017 und befindet sich derzeit am Ende seiner zweiten Förderphase.