A02
Grammatische Verarbeitung und syntaktischer Wandel
PI(s): Prof. Dr. Ulrike Demske & Dr. Claudia Felser
Dieses Projekt hat zum Ziel, die Dimensionen syntaktischer Variabilität aus diachroner Perspektive auszuloten. Wir verfolgen hierbei einen multimethodologischen Ansatz, der Korpusanalyse und psycholinguistische Experimente miteinander verknüpft, um den Stellenwert von Sprachverarbeitungsstrategien bei der Entscheidung von Sprechern für bestimmte syntaktische Varianten zu untersuchen. Der außerordentliche Variantenreichtum der frühneuhochdeutschen Syntax und seine zunehmende Beschränkung im Zuge der Herausbildung des heutigen Standarddeutschen liefert hierfür die geeignete empirische Grundlage.
Das Projekt konzentriert sich auf die Wortstellungsvariation bei deutschen Infinitivkomplementen, insbesondere auf die Entstehung von Restriktionen in Bezug auf die Wortstellung und das Ausmaß, in dem Verarbeitungsfaktoren bei dieser Entwicklung eine Rolle gespielt haben könnten. Unsere diachronen Korpusdaten bestätigen, dass die Wortstellungsvariabilität mit der Zeit abgenommen hat, wobei diskontinuierlich linearisierte Infinitivkomplemente nur noch sehr selten in synchronen Korpora nachgewiesen werden konnten. Darüber hinaus zeigen unsere Daten, dass Verben, die früher unterschiedliche Linearisierungsmuster ihrer Infinitivkomplemente zuließen, dies im heutigen Deutsch nicht mehr tun. Dies ist wahrscheinlich das Ergebnis eines Spezialisierungsprozesses von Wortstellungsvarianten, der teilweise durch Verarbeitungsfaktoren beeinflusst wird.
Unsere experimentellen Ergebnisse zeigen, dass im Gegensatz zu dem, was aus der Perspektive probabilistischer Ansätze zur sprachlichen Variation zu erwarten wäre, die Akzeptabilität verschiedener Wortstellungsvarianten nicht vollständig durch ihre Korpusfrequenzen vorhergesagt werden kann. Trotz ihrer Seltenheit werden diskontinuierlich auftretende Infinitive von heutigen deutschen Sprechern immer noch als akzeptabel angesehen, was darauf hindeutet, dass sie als „latente“ Konstruktionen Teil der Grammatik des Standarddeutschen geblieben sind. Wir fanden ferner heraus, dass die häufigste Wortstellungsvariante sowie diejenige, für die sich Sprecher in Produktionsaufgaben am ehesten entscheiden, die am einfachsten zu verarbeitende Variante ist. Dies deutet darauf hin, dass die Variabilität der Wortstellung zumindest teilweise durch Prinzipien der Verarbeitungsökonomie beschränkt wird. Die Abnahme der Belege für schwieriger zu verarbeitende Varianten in der Geschichte des Deutschen spiegelt vermutlich den wachsenden Einfluss des gesprochenen Deutschen auf die sich herausbildende Standardsprache wider.
Publikationen
Arten von Veröffentlichungen
- Peer-Reviewed: Paper, Zeitschriften, Bücher, Artikel des SFB
- Talk or Presentation: Vorträge, Präsentationen, Poster des SFB
- SFB-Related: nicht im Rahmen des SFB produziert, sind aber thematisch passend
- Other: Paper, Zeitschriften, Bücher, Artikel des SFB, jedoch nicht peer-reviewed
Autoren | Titel | Jahr | Erschienen in | Typ | Links |
---|---|---|---|---|---|
Bosch, S., De Cesare, I., Felser, C., & Demske, U. | A multi-methodological approach to word order variation in German infinitival complementation. | 2022 | Featherston, S., Hörnig, R., Konietzko, A. & von Wietersheim, S. (eds.), Linguistic Evidence 2020 Proceedings - Linguistic Theory Enriched by Experimental Data (pp. 281-298) . Tübingen: University of Tübingen. | Other | |
Demske, U. | Zur Grammatikalisierung von 'gehen' im Deutschen. | 2020 | Forum Japanisch-Germanistischer Sprachforschung, 2, 9-42. DOI: 10.11282/jggls.2.0_9 | Peer-Reviewed | |
Bosch, S., De Cesare, I., Felser, C., & Demske, U. | A multi-methodological approach to word order variation in German infinitival complementation. | 2020 | Paper presented at the Linguistic Evidence 2020. Eberhard Karls University Tübingen, Tübingen, Germany. 13 - 15 February. | Talk or Presentation | |
Bosch, S., & Felser, C. | The role of processing contraints on word order variation in German infinitival complementation. | 2019 | Paper presented at the 4th Conference on Experimental Approaches to Perception and Production of Language Variation (ExApp 2019), Münster, Germany. 26-28 September. | Talk or Presentation | |
De Cesare, I. | Textsorteneffekte auf die Stellung infiniter Komplemente im Frühneuhochdeutschen. | 2019 | Paper presented at the Workshop ''Syntax der frühen Neuzeit'', University of Potsdam, Potsdam, Germany. 10 - 12 October. | Talk or Presentation | |
De Cesare, I. | Word order variability and change in German infinitival complements. | 2019 | Paper presented at the 24th International Conference on Historical Linguistics (ICHL 24), The Australian National University, Canberra, Australia. 01 - 05 July. | Talk or Presentation | |
De Cesare, I. | Grammatical processing and syntactic change: infinitival complements in German. | 2018 | Paper presented at the 3rd Summer School in Historical Syntax (SUM-UP 2018): Variation and its limits from a diachronic perspective, University of Potsdam, Potsdam, Germany. 27 - 30 June. | Talk or Presentation | |
De Cesare, I., & Bosch, S. | Word order variation in German infinitival complements: Evidence from copus and experimental data. | 2019 | Paper presented at the Workshop ''Multimethodological approaches to synchronic and diachronic variation'', University of Potsdam, Potsdam, Germany. 25 - 26 October. | Talk or Presentation | |
Demske, U. | Zwischen Kohärenz und Inkohärenz: Wortstellung von Infinitivkomplementen. | 2018 | Invited talk at the Japanische Gesellschaft für Germanistik, Tokyo, Japan. 27 August. | Talk or Presentation | |
Demske, U., & De Cesare, I. | Grammatical processing and syntactic change: infinitival complements in German. | 2018 | Invited talk at the Lecture Series ''Linguistic Circle'', University of Edinburgh, Edinburgh, UK. 21 - 23 March. | Talk or Presentation | |
De Cesare, Ilaria | Quantitative Methoden in diachronen Studien: Anwendung am Beispiel der Wortstellungsvariation in deutschen Infinitiven. | 2023 | Zeitschrift für germanistische Linguistik, 51(1), 124-151. DOI: 10.1515/zgl-2023-2004 | Peer-Reviewed | |
De Cesare, I., Bosch, S., Felser, C., & Demske, U. | Word order change in German infinitival complementation: the role of processing-related factors. | 2024 | Diachronica: Online-First Articles DOI: 10.1075/dia.22037.dec | Peer-Reviewed | |
De Cesare, I. | Word order variability and change in German infinitival complements. | 2021 | PhD Thesis. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam. DOI: 10.25932/publishup-52735 | Other |