C02

Grenzen der cross-linguistischen Variabilität in der semantischen Interpretation unterspezifizierter Strukturen

PI(s): Prof. Dr. Malte Zimmermann

Das Projekt untersucht weiterhin die Grenzen von Variabilität in der semantischen Interpretation zwischen Sprachverwendern und Sprachen (German, English, Akan, Hausa, Igbo, Medumba). Der Schwerpunkt liegt auf der Interpretation von unterspezifizierten Strukturen in Sätzen mit Doppelquantifikation (Skopusambiguität) und mit fehlenden funktionalen Elementen (Artikelauslassung in DP und serielle Verbkonstruktionen). Solche Sätze bieten eine Testgelegenheit für versteckte Variabilität, wobei identische Oberflächenkonfigurationen unterschiedlich hergeleitet werden, was durch unterschiedliche Interpretationen angezeigt wird. Daten werden durch Elizitierung und Experimente erhoben, und die quantitativen Daten werden rechnergestützt modelliert.

in Phase 1:

Grenzen der Variabilität in der semantischen Interpretation

PI(s): Prof. Dr Malte Zimmermann & Prof. Dr. Alexander Koller

Teilprojekt C02 widmet sich grammatischen, kognitiven und kommunikationsbasierten Faktoren, welche Variabilität in der semantischen Interpretation bedingen. Zentrales empirisches Ziel ist die experimentelle Untersuchung von Variabilitätstypen und den Grenzen von Variabilität bei der semantischen Interpretation. Aus einer sprachvergleichenden Perspektive (Dt., Engl., Akan/Kwa/Noger-Congo) adressiert das Projekt zwei zentrale Fragen.

Die erste Frage betrifft die Grenzen von Variabilität in der Interpretation zwischen Sprecher*innen und innerhalb derselben Sprecher*innen (Variabilitätstypen 3 & 4): Welche Strategien verwenden Sprecher*innen, um die Interpretation von Äußerungen an die aktuellen kommunikativen Ziele anzupassen, und bei der Bewertung von Äußerungen als geglückt und wahr in einer bestimmten Kommunikationssituation? Der empirische und theoretische Fokus liegt auf der (Nicht-)Verfügbarkeit von strukturellen, lexikalischen, und evaluativen Anpassungsprozessen bei vier verschiedenen Phänomenen, welche vier Arbeitspaketen zugewiesen sind:

– relativer Quantorenskopus und die Möglichkeit von inversem Skopis (AP1)
– die Zulässigkeit und Interpretation von bloßen zählbaren SG Nominalargumenten (AP2)
– die Akkomodierbarkeit von Existenzpräsuppositionen (AP3)
– und die Interpretation von kontrafaktischen Konditionalsätzen (AP4).

Im Projekt werden die (Nicht-)Verfügbarkeit von Interpretationen und Anpassungsprozessen einerseits in Relation zu unterschiedlichen Kommunikationssituationen und andererseits in Relation zu Beschränkungen des zugrundeliegenden grammatischen Systems untersucht. Von besonderem Interesse ist die Identifizierung (i.) von Interpretationsprozessen, welche systematisch über Sprecher*innen und Experimentsituationen hin ausgeschlossen sind; und (ii.) von Interpretationsprozessen, die auf struktureller Reanalyse basieren. Die Identifizierung solcher Fälle gibt Aufschluss über die Schnittstelle von Syntax und Semantik. Insbesondere hilft sie bei der Evaluierung der Hypothese, dass es sich bei der Syntax um ein weitgehend autonomes strukturbildendes System handelt, welches immun gegenüber Anforderungen des interpretativen Systems (Semantik) ist.

Die zweite Frage dient demselben Ziel durch die Hinzufügung einer sprachvergleichenden Perspektive. Es wird untersucht, welche Arten von Variabilität in der semantischen Interpretation sprachübergreifend konstant sind, und welche eher sprachspezifisch und durch das jeweilige grammatische System beschränkt sind (Variabilitätstyp 1). Ein besonderer Fokus liegt auf Unterschieden in der Wortstellung (fest vs. flexibel), im Inventar von Funktionswörtern zum Ausdruck von Definitheit und Indefinitheit, und in der funktionalen Interpretation von Definitheitsmarkierern in den verschiedenen Sprachen. Die empirischen Daten werden mit Hilfe von Offline-Experimenten erhoben und statistisch analysiert.

Zusammenfassend wird das Projekt zu einem besseren Verständnis der Frage beitragen, welche Aspekte von Variabilität in der Interpretation von nicht-linguistischen Faktoren wie kommunikativen Anforderungen und Verarbeitungsfaktoren abhängen, und welche von den grammatischen Beschränkungen der zugrundeliegenden linguistischen Systeme lizenziert bzw. blockiert werden.

MitarbeiterInnen

Armenante
Giuliano Armenante
Campus GolmHaus 14, Raum 3.22/3.23
(+49) 331 977-2979 E-Mail
Zimmermann
Prof. Dr. Malte Zimmermann
Campus GolmHaus 14, Raum 3.25
(+49) 331 977-2319 E-Mail Link

Publikationen

  • Peer-Reviewed: Papers, Journals, Books, Articles of the CRC
  • Talk or Presentation: Talks, Presentations, Posters of the CRC
  • SFB-Related: not produced in connection with the CRC, but are thematically appropriate
  • Other: Papers, Journals, Books, Articles of the CRC, but not peer-reviewed
Author(s)TitleYearPublished inLinksType
Paape, D., & Zimmermann, M.Conditionals on crutches: Expanding the modal horizon.2020M. Franke, N. Kompa, M. Liu, J. L. Mueller, & J. Schwab (eds.), Proceedings of Sinn und Bedeutung 24 (Vol. 2, pp. 108-126). Osnabrück University. * DOI: 10.18148/sub/2020.v24i2.889Paper Data+Code Peer-Reviewed
Philipp, M., & Zimmermann, M.Empirical investigations on quantifier scope ambiguities in German.2020M. Franke, N. Kompa, M. Liu, J. L. Mueller, & J. Schwab (eds.), Proceedings of Sinn und Bedeutung 24 (Vol. 2, pp. 145-164). Osnabrück University. * DOI: 10.18148/sub/2020.v24i2.914Paper Data Peer-Reviewed
Renans, A., & De Veaugh-Geiss, J. P.Experimental Studies on it-Clefts and Predicate Interpretation.2019Semantics and Pragmatics, 12(Article 11), 1-50. DOI: 10.3765/sp.12.11Paper Data+Code Peer-Reviewed
Destruel, E., & De Veaugh-Geiss, J. P.(Non-)Exhaustivity in French c’est-Clefts.2019C. Pinon (ed.), Empirical Issues in Syntax and Semantics 12 (pp. 91–120). Paris: CSSP.Paper Data+Code Peer-Reviewed
De Veaugh-Geiss, J. P. Cleft exhaustivity: A unified approach to inter-speaker and cross-linguistic variability.2020Dr. phil. Dissertation, University of Potsdam, Potsdam: Universitätsverlag. DOI: 10.25932/publishup-44642Paper Data Other
Paape, D., & Zimmermann, M. Conditionals on crutches: Expanding the modal horizon.2020PsyArXiv Preprints. DOI: 10.31234/osf.io/tqg2eOther
Destruel, E., & De Veaugh-Geiss, J. P.On the interpretation and processing of exhaustivity: Evidence of variation in English and French clefts.2018Journal of Pragmatics, 138(December 2018), 1-16. DOI: 10.1016/j.pragma.2018.09.009SFB-Related
Paape, D.Antecedent complexity effects on ellipsis processing.2018Dr. phil. Dissertation, University of Potsdam, Potsdam: Universitätsverlag.Paper SFB-Related
Zimmermann, M., De Veaugh-Geiss, J. P., Tönnis, S., & Onea, E.(Non-)exhaustivity in focus partitioning across languages.2020V. Hegedűs & I. Vogel (Eds.), Approaches to Hungarian (Vol. 16: Papers from the 2017 Budapest Conference, pp. 208-230 ). Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins.SFB-Related
Bombi, C., & De Veaugh-Geiss, J.Quantitative data in the field: Two case studies on Akan.2018Poster presented at the Linguistic Evidence 2018 - Experimental data drives linguistic theory, Eberhard Karls University Tübingen, Tübingen, Germany. 15 February.Paper Data Talk or Presentation
De Veaugh-Geiss, J., & Destruel, E.(Non-)Exhaustivity in French c'est Clefts.2017Paper presented at the Colloque de Syntaxe et Sémantique à Paris (CSSP), Paris, France. 25 November.Talk or Presentation
De Veaugh-Geiss, J., & Philipp, M.Fictional contexts for shifting (i) perspectives and (ii) evaluation worlds: Two case studies.2018Invited talk at the Workshop on ''Reflections on Methodology: Empiricism and Fiction'', Eberhard Karls University Tübingen, Tübingen, Germany. 12 October.Data Talk or Presentation
Paape, D., & Zimmermann, M.Conditionals on crutches: Expanding the modal horizon.2019Poster presented at the Sinn und Bedeutung 24, University of Osnabrück, Osnabrück, Germany. 04 - 06 September.Talk or Presentation
Philipp, M.Cross-linguistic Investigations on Quantifier Scope Ambiguities - Experiments on German and English.2020Poster presented at the Linguistic Evidence 2020, Eberhard Karls Universität Tübingen, Tübingen, Germany. 13 - 15 February.Paper Talk or Presentation
Zimmermann, M., & Philipp, M.Empirical Investigations on Quantifier Scope Ambiguities in German.2019Paper presented at the Sinn und Bedeutung 24, University of Osnabrück, Osnabrück, Germany. 04-06 September.Paper Talk or Presentation
De Veaugh-Geiss, J. P.nà-Cleft (non-)exhaustivity: Variability in Akan.2021Glossa: A Journal of General Linguistics, 6(1), 1-41. DOI: 10.16995/glossa.5698Paper Data Peer-Reviewed
Fanselow, G., Zimmermann, M., & Philipp, M.Accessing the availability of inverse scope in German in the covered box paradigm.2022Glossa: A journal of general linguistics 7(1), 1-24. DOI: 10.16995/glossa.5766Paper Peer-Reviewed
Philipp, M., & Zimmermann, M.On Trees Blocking Roads and Cameras Recording Burglars: An Experimental Comparison of the Availability of Inverse Scope in English and German.2022Linguistic Inquiry, Advance publication. DOI: 10.1162/ling_a_00493Paper Peer-Reviewed

Kontakt:

Universität Potsdam
Department Linguistik
Prof. Dr. Doreen Georgi
Karl-Liebknecht-Strasse 24-25
Haus 14, Raum 3.33
14476 Potsdam

(+49) 331 977-2968
doreen.georgi@uni-potsdam.de
Logo SFB